Schaffen Sie Lebensraum für die Bienen.

in Ihrem Garten oder auf anderen unbebauten, brachliegenden Grundstücken.
Auch kleine Streifen oder Flecken, auch auf dem Balkon können erhebliich dazu beitragen, dass sich wieder Bienen, Wildbienen oder andere nützlich Insekten vermehren.

Bäume: Obstbäume, Weide, Kastanie, Robinie, Linde, Ahorn, Eberesche, Kornelkirsche, Traubenkirsche, Trompetenbaum
   
Sträucher: Liguster, Roseneibisch, Felsenmispel, Schneebeere, Rosen (ungefüllt), Fingerstrauch, Kletterhortensie, Falscher Jasmin, Schneeheide, Schlehe, Weißdorn, Stechpalme, Berberitze, alle Beerensträucher
   
Kletterpflanzen: Wilder Wein, Clematis, Efeu
   
Stauden und Zwiebel-
gewächse:
Schneeglöckchen, Krokus, Leberblümchen, Gänsekresse, Lungenkraut, Silberwurz, Steinkraut, Vergiss­meinnicht, Maiglöckchen, Goldnessel, Fette Henne, Zier­mohn, Kugeldistel, Sonnenhut, Lavendel, Beinwell
   
Kräuter: Thymian, Ysop, Schnittlauch, Salbei, Weinraute, Zitronenmelisse, Bärlauch
   
Blumen: Reseda, Cosmea, Malve, Katzenminze, Gamander, Phacelia, Tagetes, Kornblume, Sommerazalee, Sonnenblume, Senf, Aster, ungefüllte Dahlie, Herbstanemone, Goldrute

 

Weitere Tipps finden Sie bei

 


Bee active

spielend lernen mit der neuen Imker App

Die deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat beeactive zur App des Monats September gewählt!
"Die Beschäftigung mit Beeactive bringt nicht nur dauerhaft Spaß, sondern animiert auch die eigene blühende Umgebung, das ganze Jahr über zu entdecken – und vielleicht sogar selbst eine Bienenblumenwiese anzulegen."